Was ist eine Debitkarte?
Eine Debitkarte ist einer Prepaid Kreditkarte sehr ähnlich. Allerdings verfügt sie grundsätzlich über keine internationale Zahlungsfunktion (und damit auch keine Onlineshopping-Funktion), es sei denn, Sie wird mit den Zahlungsfunktionen einer Mastercard oder Visacard verbunden. Meistens werden diese 2 Geldkarten-Typen aber gleichgesetzt.
Die Eigenschaften der Debitkarte
- „Debit“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lastschrift“ oder „Soll“. Entsprechend werden für Debitkarten von den Banken kein Kredit zur Verfügung gestellt, allerdings sind kurzfristige, geringfügige Überziehungen zu recht hohen Zinsen möglich
- ist fest an ein Girokonto des Besitzers gebunden und Belastungen der Debitkarte werden mit geringem Zeitverzug dem Girokonto belastet.
- Auf dem Girokonto muss deshalb stets genügend Geld zur Verfügung stehen, da dieses bei jeder Nutzung der Debitkarte sofort belastet wird
- Grundsätzlich ist eine Nutzung nur in Deutschland möglich, es sei denn Maestro- oder V-Pay Zahlungsfunktionen stehen zur Verfügung. Onlineshopping ist zusätzlich nur dann möglich, wenn Debitkarten mit MasterCard oder Visa herausgegeben werden.
- Die Anschaffung einer Debitkarte wird von den Banken unterschiedlich gehandhabt: vereinzelnd ist eine Bonitätsprüfung (SCHUFA Auskunft) oder ein Gehaltsnachweis notwendig, andere Anbieter verzichten darauf
Unterschiede zur EC Karte
- die Debitkarte eher eine im Guthaben geführte Geldkarte und Überziehungen sind in kleinerem Rahmen und zu höheren Kosten möglich
- Internationale Zahlungsmöglichkeiten oder auch Onlineshopping sind nur durch Verbindung mit MAESTRO und/oder Mastercard / Visacard als Zahlungsanbieter möglich
Unterschiede zur Prepaid Kreditkarte
- Prepaid Kreditkarten werden ebenfalls nur im Guthaben geführt, sogar ausschließlich, da hier nur über den Betrag verfügt werden kann, der vorher auf die Geldkarte eingezahlt wurde; kurzfristige Überziehungen sind deshalb grundsätzlich nicht möglich
- Prepaid Kreditkarten können immer weltweit eingesetzt werden und auch fürs Onlineshopping, da sie stets mit Mastercard oder Visa als Zahlungsanbieter verbunden werden.
- Durch ausschließliche Nutzung im Guthaben, sind keinerlei Bonitätsprüfungen oder Gehaltsnachweise erforderlich, selbst Post-Ident zur Identifikation ist nicht notwendig
- Weitere kleine Unterschiede zwischen Debitkarte und Prepaid Kreditkarte
Empfehlenswerte Debitkarten und Prepaid Kreditkarten
Die nachfolgenden Debitkarten und Prepaid Kreditkarten besitzen eine internationaler Zahlungsfähigkeit. Der Einsatz fürs Ausland sowie fürs Onlineshopping ist somit problemlos möglich.
Unsere Empfehlung! Testsieger in Focus Money (11/2021)
Black&White Prepaid Mastercard®
Einmalige Kosten: 89,90 €
Kartengebühr/Monat: 0,00 €
Hochprägung: ja
Anbieter: MasterCard
Partnerkarte: ja, kostenlos
Kontoführung: über APP
IBAN: ja
Prüfungen: keine (Post-Ident, Gehalt, Bonität)
DKB Debitkarte + kostenloses Girokonto
Einmalige Kosten: 0,00 €
Kartengebühr/Monat: 0,00 €
Hochprägung: nein
Anbieter: Visa
Partnerkarte: ja
Kontoführung: APP + Online
IBAN: ja
Prüfungen: keine (Post-Ident, Gehalt, Bonität)
VIABUY Prepaid Mastercard
Einmalige Kosten: 69,90 €
Kartengebühr/Monat: 19,90 €
Hochprägung: ja
Anbieter: MasterCard
Partnerkarte: nein
Kontoführung: Online + APP
IBAN: ja
Prüfungen: keine (Post-Ident, Gehalt, Bonität)
PayCenter GmbH Online-Konto
Einmalige Kosten: 37,00 €
Kartengebühr/Monat: 9,90 €
Hochprägung: nein
Anbieter: MasterCard
Partnerkarte: nein
Kontoführung: APP
IBAN: ja
Prüfungen: Post-Ident
SupremaCard
Einmalige Kosten: 0,00 €
Kartengebühr/Monat: 79,00 €
Hochprägung: nein
Anbieter: MasterCard
Partnerkarte: nein
Kontoführung: APP
IBAN: ja
Prüfungen: Post-Ident
Angaben ohne Gewähr. Die Informationen der Kreditkartenanbieter auf deren Webseiten sind für die Gebührendetails verantwortlich.